Weshalb absorbieren aQflex und aQtube tieffrequenten Schall?
Professionelle Musiker spielen ihre Musik unter fast allen erdenklichen Umständen. Das können sie gut, doch es bedeutet nicht, dass sie es auch gerne tun. Es macht einfach mehr Spaß, wenn eine Viertelnote auch wie solch eine klingt und nicht wie eine Halbe oder Sechszehntel.
Eine anonyme Umfrage unter dänischen Rock- und Popmusikern hat gezeigt, dass sich mindestens 35 % davor Scheuen zu einer Konzerthalle zurückzukehren, deren Akustik ihnen als unbefriedigend erscheint. Ein ähnlicher Trend gilt auch für klassische Musiker.
Die Akustik spielt einfach eine große Rolle: reagiert ein Raum auf die Musik so, dass die musikalische Empfindung / Nachricht auch durch kommt? Können alle Tempos mühelos gespielt werden? Fühlt man sich mit seinem Instrument, mit den anderen Musikern und mit den Zuschauern verbunden?
Tontechniker sind sich einig: aus all den Bereichen, die für die Tonqualität während eines elektronisch verstärkten Konzerts maßgebend sind, spielt die Akustik die wichtigste Rolle direkt nach den Musikern und ihrem Sound.
Auch sie stehen alles durch – und manchmal hat man auch einfach Glück – aber in vielen Fällen führen unangemessene akustische Umstände zu einer unbefriedigenden Soundqualität und einem unerwünschten Mix.
Es sind die kurzen Nachhallzeiten in den Bassfrequenzen, die eine Halle für elektronisch verstärkte Musik großartig machen. Dies ist eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache. Doch für klassische Musik ist eine längere Nachhallzeit erwünscht.
“Ich habe eine große Leidenschaft und Liebe für Musik und habe davon 15 Jahre lang gelebt. Meine Mission für die letzten 10 Jahre war es aber Musikern, Konzertbesuchern, Musiklehrern und -schülern eine optimale Klangqualität bei jeder Vorstellung aller musikalischen Genres zu schaffen. Und das tat ich durch die Entwicklung der aQflex und aQtube Technologien. Daneben schrieb ich ein Buch über die Akustik in Pop- und Rockkonzerthallen, basierend auf Umfragen mit Musikern und Tonmeistern und ihren akustischen Vorlieben und Bedürfnissen.
Unterschiedliche Musikgenres benötigen unterschiedliche akustische Bedingungen, um gut zu klingen und sich richtig anzufühlen und genau das ist nun durch unsere neue Technologie für variable Akustik in einem ganz neuen Grade möglich.
Und das funktioniert auf eine ganz musikalische Weise:
Pop- und Rockmusiker werden sich an einer Akustik erfreuen, mit Klarheit und Definition selbst in den Bässen, während ihre Musikerkollegen aus dem Klassikbereich von einer vollen und lebendigen Akustik profitieren, welche ihre Musik unterstützt und Raum gibt.
Freunde – ich kann nur hoffen, dass ihr meine Mission unterstützt. Die Erfindung und all die Zeit, Geld und Bemühungen, die ich in sie gesteckt habe, sind eine Liebeserklärung an die Musik, das Leben und die Menschheit.
“
Peace
Niels