Flex Acoustics wurde 2005 von Niels Werner Adelman-Larsen gegründet. Grundlage waren die Entdeckung der unter Umständen sehr hohen Schallabsorption flexibler aufblasbarer Membranstrukturen und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Nach vielen Jahren der Forschung und Entwicklung wurden die aQflex und aQtube Produkte 2013 erhältlich gemacht.
DTU Innovation, ein Risikokapitalfond der Technischen Universität Dänemarks unter SEED Capital Denmark, investierte in Flex Acoustics als die Patente erteilt wurden, sodass die Entwicklung von aQflex und aQtube beginnen konnte. Drei weitere private Investoren konnten später gewonnen werden.
SEED Capital ist der größte Risikokapitalfond Dänemarks für Startkapitalien. SEED Capital erhält seine Geldmittel primär über Væksfonden, welcher durch das dänische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation und große dänische Unternehmen wie Carlsberg, Novo und Danoss finanziert wird.