Warum absorbieren aQtube und aQflex tieffrequenten Schall?
Eine kurze Nachhallzeit in den tiefen Frequenzen ist die wichtigste Eigenschaft eines guten Veranstaltungsorts für elektronisch verstärkte Musik. Dies ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache. Für klassische Musik ist jedoch eine längere Nachhallzeit erwünscht – auch in den Bassfrequenzen.
aQflex und aQtube besitzen im Vergleich zu anderen variablen oder mobilen Schallabsorbern drei sehr wichtige akustische Vorteile :
Unterschiedliche Musikrichtungen benötigen unterschiedliche akustische Bedingungen, um gut zu klingen. Ein Rockkonzert in einer Konzerthalle für symphonische Musik fehlt es an Präzision. Klassische Musik klingt harsch und leblos in einem Club für Rockmusik. Beide Fälle führen zu unbefriedigenden Erlebnissen für die Konzertbesucher und Musiker.
Und natürlich: die Beatles hätten wahrscheinlich nicht die gleiche Musik komponiert, wenn sie in St. Paul’s Cathedral geprobt hätten. Genauso wenig hätte Bach seine Orgelmusik geschrieben, hätte er anstatt in einer Kirche in einem der Leipziger Parks gesessen.
Klar ist, dass Veranstaltungsorte für verschiedene Musikarten in der Lage sein sollten ihre Akustik entsprechend anpassen zu können und genau dies ist der Grund, weshalb Akustiker seit einem halben Jahrhundert variable Akustiksysteme einsetzen.
In einigen Musikstätten kann es von Vorteil sein die Akustik anzupassen, je nachdem ob Zuschauer anwesend sind oder nicht. Dies kann durch zurückziehbare Vorhänge geschehen, da deren Absorptionsverhalten dem der Zuschauer sehr ähnlich ist: sie absorbieren wenig Bass und viel in den Höhen. Dies kann auch für Musikschulen eine ideale Lösung sein.
Kaufen sie mein Buch “Rock and Pop Venues: Acoustic and Architectural Design” hier